Grundpfandrechte  
Grundpfandrechte dienen als Sicherheiten für Geldforderungen. Es gibt zwei Arten von Grundpfandrechten, Grundschuld und Hypothek. Die Hypothek wird für ein konkretes Darlehen bestellt und ist mit dessen Rückzahlung verbraucht. In der Praxis hat sich die Grundschuld durchgesetzt, da sie beliebig oft für neue Darlehen verwendet werden kann.

Grundpfandrechte müssen im Grundbuch an dem belasteten Grundbesitz eingetragen werden. Sie geben Banken oder anderen Darlehensgebern eine Sicherheit bis zu dem eingetragenen Betrag und den eingetragenen Grundschuldzinsen. Falls eine gesicherte Forderung nicht zurückbezahlt wird, kann das belastete Grundstück versteigert werden.

In der Regel verlangen die Banken neben dem Grundpfandrecht auch ein Schuldanerkenntnis des Kreditnehmers mit Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung. Welche und wessen Verbindlichkeiten durch eine Grundschuld gesichert werden, ergibt sich aus der sogenannten Zweckerklärung.

Die Zweckerklärung entscheidet über das Haftungsrisiko des Eigentümers. Sie regelt, welche Verbindlichkeiten durch die Grundschuld und die sonst eingeräumten Sicherheiten gesichert werden und wessen Verbindlichkeiten. Es ist mit erheblichen Gefahren verbunden, wenn ein Beteiligter zulässt, daß fremde Verbindlichkeiten gesichert werden, insbesondere solche, die ohne seine Mitwirkung begründet werden können. Die Zweckerklärung wird in der Regel nicht in der Grundschuldurkunde, sondern direkt mit der Bank vereinbart. Die Bedeutung der Zweckerklärung wird oftmals unterschätzt.

Die in den Grundschuldurkunden benannten Zinsen sind oftmals recht hoch (z.B. 16 % p.a.). Dies ist aber nur die obere Grenze der möglichen Zinsen. Zu zahlen haben Sie nur das was dem Gläubiger tatsächlich zusteht.

Wenn Sie Ihre Schulden bei der Gläubigerbank beglichen haben können Sie von dieser die Löschungsbewilligung verlangen. Mit dieser können Sie uns Notare aufsuchen damit für die Löschung gesorgt wird.

Wir Notare klären Sie auch über den Inhalt und die Risiken von Grundpfandrechten auf. Fragen Sie uns.